KatalogDE

V 01 Grundlagen der Pneumatik 1 M 1 t 1 d M p d 2 M 2 3d C A B 10d 1 D E 3d 10d 1 2 F G 2 H L VENTILKONSTANTEN "C" UND "B" Mit Hilfe vonMessverfahren nach CETOP RP 50 P (übernommen von der Norm ISO/DIN 6358) werden die folgenden beiden Konstanten empirisch ermittelt: - Leitwert C - kritisches Druckverhältnis b . Der Leitwert C=Q*/P1 beschreibt das Verhältnis zwischen der maximalen Durchflussmenge Q* und dem absoluten Eingangsdruck P1 bei kritischemDurchfluss (Überschalldruckzustand) und einer Lufttemperatur von 20° C. Das kritische Druckverhältnis b = P*2/P1 ist das Verhältnis zwischen dem absoluten Ausgangsdruck P2 und dem absoluten Eingangsdruck P1 bei Erreichen der maximalen DurchflussmengeQ* (Überschallbereich). Die Formel, deren Ergebnis eine elliptische Annäherung des Verhältnisses zwischen Druck und Durchfluss darstellt, lautet wie folgt: wobel: QN Nenndurchfluss bei Atmosphärendruck 1,013 bar und Temperatur 20°C; C Leitwert des Ventils; P1 absoluter Eingangsdruck; r Verhältnis zwischen Ausgangs- und Eingangsdruck (P2/P1); b kritisches Druckverhältnis; kt = Korrekturfaktor, der die absolute Eingangstemperatur T1 berücksichtigt; T1= absolute Temperatur (wobei t1 in °C angegeben wird). Die empirische Ermittlung der Ventilkonstanten C und b erfolgt nach dem in dem nachfolgenden Bild dargestellten Messverfahren. Messstrecke nach CETOP A Druckluftfilter. B Druckluftregler zur Einstellung des Eingangsdruckes P1. C Absperrventil. D Tempe r a t u r senso r zu r E rmi t t l ung von t i n e i nem Be r e i ch von n i ed r i ge r Durchflussgeschwindigkeit. E Messrohr für den Eingangsdruck F Prüfling (Pneumatik-Ventil). G Messrohr für den Ausgangsdruck. H Drosselventil zumRegulieren des Ausgangsdruckes P2. L Durchflussmessgerät. M1,M2 Messinstrument für den Eingangs- bzw. denAusgangsdruck. M∆P Differenzdruck-Messgerät für den Druckabfall, wenn P1-P2<1 bar. Für die Druckmessung an den Ventileingängen und -ausgängen müssen die von den Normen vorgeschriebenen Messrohre eingesetzt werden. Der Durchmesser der Messrohre ändert sich entsprechend den Gewindeanschlüssen, bzw. entsprechend der Nennweite der Ventile. Die Druckmesspunkte befinden sich an einer genau definierten Position, je nach der lichtenWeite des Rohres. Der Leitwert C wird durch folgende Gleichung bestimmt: Die kritische Durchflussmenge Q* wird bei einem konstan- ten Eingangsdruck P1 vonmehr als 3 bar und der Druckluft-Eingangstemperatur T1 gemessen. 3 273+t 1 293/T 1 dm 3 dm /s s•bar bar Ö C = Q* P 1 • K t 2 Q N = C • P 1 • K t • 1- ( ) ( ) (°K) r - b 1 - b Ö [1] [2] ( ) ( ) Abmessungen und technische Informationen werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYzOTY1