KatalogDE

LV Spannung ist die Differenz des elektrischen Potentials zwischen zwei Punkten eines Stromkreises und wird in Volt (V) ausgedrückt. Sie ist ein Maß für die Fähigkeit (nicht die technische Bedeutung) eines elektrischen Feldes, elektrischen Strom in einem elektrischen Leiter zu erzeugen. Abhängig von der Differenz des elektrischen Potentials spricht man von Kleinspannung, Niederspannung, Hochspannung oder Höchstspannung. Spannungwirdmit einemparallel an den Stromkreis angeschlossenen Voltmeter gemessen. Strom ist laut Definition der Durchfluss einer elektrischen Ladung durch einen Leiter und wird in Ampere (A) ausgedrückt. Stromwirdmit einem in Reihe an den Stromkreis angeschlossenen Amperemeter gemessen. Leistung wird inWatt (W) gemessen und ist das Produkt aus Stromund Spannung. W=V x I ZumBeispiel hat ein 15mm-Ventil eine Leistung von 2,3Wbei 24 VGleichstrom Strom=2,3 / 24=0,095 A=95mA Leistung=24 x 0,095=2,3W Frequenz ist das Maß für die Häufigkeit, mit der sich ein Ereignis pro Zeiteinheit wiederholt. Sie wird auch als Häufigkeit des Phasenwechsels einer Sinuswellenform bezeichnet. Sie wird in Hertz (Hz) gemessen. In Europa beträgt die Frequenz 50 Hz, in den USA sind es 60 Hz. Um eine 50 Hz-Spule für ein 60 Hz-System einzusetzen, muss die Spannung mit einem 60/50-Faktor ausgeglichen werden und umgekehrt. V(60Hz) = V(50Hz) . (60/50) V(50Hz) = V(60Hz) . (50/60) Wechselstrom (Alternating Current = AC) ist ein elektrischer Strom, dessen Größe und Richtung sich zyklisch ändern. Im Gegensatz dazu ist die Stromrichtung beimGleichstrom konstant. EinWechselstromkreis hat in der Regel eine sinusförmige Wellenform. Die Anzahl der Wiederholungen pro Sekunde ist die Frequenz. Gleichstrom (Direct Current = DC) ist ein elektrischer Strom, dessen Größe und Richtung konstant bleiben. In einem Gleichstromsystem ist es wichtig, die Stromrichtung bzw. Polarität zu überwachen. Widerstand (R) steht für das Ausmaß, in demein Objekt den Fluss von elektrischemStromdrosselt. Widerstand wird in Ohm (W) gemessen. Die Höhe des Widerstands in einem Stromkreis bestimmt den Strom, der bei einer bestimmten, am Stromkreis angelegten Spannung fließt. In einem langen Draht mit kleinem Querschnitt ist der Widerstand höher als in einem kurzen Draht mit großem Querschnitt. Das gleiche gilt für Pneumatiksysteme, bei denen in langen Leitungen mit kleinem Durchmesser der Durchfluss geringer ist als in kürzeren Leitungenmit größeremQuerschnitt. Spulen Das Funktionsprinzip einer Spule beruht auf einemLeiter (normalerweise Kupferdraht), der umeinen zylinderförmigen Träger gewickelt ist; der Träger besteht aus einem nicht magnetischen Material. Wird am Leiter Spannung angelegt, erzeugt er ein Magnetfeld, das durch die Mitte des Trägers reicht. Wenn einmetallenes Objekt in die Mitte des Trägers gebracht wird, erhöht sich die Stärke desMagnetfeldes. Die zwei Punkte, an denen dasMagnetfeld in die Spulen strahlt, stehen für dieMagnetpole. Magnetspalt In einem elektromagnetischem System ist der Magnetspalt der Abstand zwischen dem beweglichen Metallkern und dem feststehenden Anker. Beim Betrieb mit Wechselstrom ist die Impedanz am größten, wenn der Magnetspalt gleich Null ist und umgekehrt (die Impedanz ist minimal, wenn der Magnetspalt maximal ist). Folglich ist laut Ohm'schem Gesetz der Stromverbrauch beim Anfahren höher und beim Halten niedriger. Phasenverschiebungsring Das von einer Wechselstromspule erzeugte Magnetfeld schwankt regelmäßig zwischen einem Maximalwert und Null, wodurch Vibrationen des beweglichen Kerns hervorgerufen werden. Die Lösung dieses Problems ist der so genannte Phasenverschiebungsring. Dabei handelt es sich um einen kleinen Kupferring, der am Ende des feststehenden Ankers sitzt. Der Phasenverschiebungsring erzeugt einen phasenverschobenen Strom, der verhindert, dass das Magnetfeld Null erreicht. Dadurch sind die Vibrationen nicht länger wahrnehmbar. Entsprechungen Spannung V = R x I Volt (V) Produkt aus Widerstand und Strom Strom I = V / R Ampere (A) Verhältnis: Spannung / Widerstand = V x I Produkt aus Spannung und Strom = R x I 2 2 Produkt aus Spannung und Strom = V 2 / R 2 Verhältnis: Spannung / Widerstand = V / I Verhältnis: Spannung / Strom = V 2 / W 2 Verhältnis: Spannung / Leistung Ohm (Ω) Watt (W) Widerstand Leistung R W Grundprinzipien und Terminologie 09 Abmessungen und technische Informationen werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden

RkJQdWJsaXNoZXIy NzYzOTY1